Seit unserer Zertifizierung als qualitätsgemanagte Praxis sind drei Jahre vergangen. Das ging ruckzuck – erschreckend schnell! Aber das ist ein Thema für sich.
Ende April streben wir unsere Re-Zertifizierung an, denn das Zertifikat ist eine Auszeichnung mit begrenzter Haltbarkeit. Auf Lorbeeren darf man sich bekanntlich nicht ausruhen. So wie sich ein Spitzenkoch seinen Gourmet-Stern immer wieder neu verdienen muss, so müssen auch wir uns regelmäßig in den Kochtopf schauen lassen.
Finden Teambesprechungen und Fortbildungen statt? Werden Wartungszeiten eingehalten und die Medikamente richtig gelagert? Ist der Datenschutz gesichert, die Hygiene gewährleistet und die Notfallversorgung garantiert? Kurz: Machen wir alles richtig?
Antwort folgt.
Tags: Qualitätsmanagement, Zertifizierung
Dieser Artikel wurde am Donnerstag, 05. April 2012 um 09:38 erstellt und ist in der Kategorie Praxis abgelegt. Antworten zu diesem Artikel können durch den RSS 2.0-Feed verfolgt werden.
Es besteht die Möglichkeit auf diesen Artikel zu antworten oder einen Trackback von der eigenen Seite zu senden.
Sehr geehrte Frau Franke,
ich drücke Ihnen für die Rezertifizierung die Daumen. Aber wenn man ein Qualitätsmanagementsystem wirklich lebt und die Dokumentation mehr ist, als die Aktenordner im Schrank oder der eingenommene Speicherplatz auf der Festplatte, dann sollte das zu schaffen sein 😉
Viele Grüße
Michael Thode